Komponist. Bassist.
Wolfgang Schmidtke - Saxophon
Heinz Hox - Akkordeon
Jan Kazda - Bass
Heike Haushalter - Violine
Petra Stalz - Violine
Monika Schleicher - Viola
Gesa Hangen - Cello
Roman Babik - Piano
Joerg Lehnardt - Gitarre
Jan Kazda - Bass
Mickey Neher - Schlagzeug
www.loch-wuppertal.de/
Heike Haushalter - Violine
Petra Stalz - Violine
Monika Schleicher - Viola
Gesa Hangen - Cello
Roman Babik - Piano
Joerg Lehnardt - Gitarre
Jan Kazda - Bass
Mickey Neher - Schlagzeug
Jörg Lehnardt - Gitarre
Jürgen Dahmen - Keyboard
Thomas Alkier - Schlagzeug
Jan Kazda - Bass
Chris Hinze, percussion & sound
Willi Kellers, drums & percussion
Jan Roder, bass
Jan Kazda, bass
Gerhard Gschlößl, trombone
Wolfgang Schmidtke, saxophones & bass clarinet
Hans Peter Hiby - Alt- und Tenorsaxofon
Herbert Weisrock - Baritonsaxofon
Els Vandeweyer - Vibrafon
www.gladhouse.de
21.10.2020 | Schönebeck, Dr. Tolberg-Saal
22.10.2020 | Schönebeck, Dr. Tolberg-Saal
23.10.2020 | Calbe/Saale, St.Stephani Kirche
24.10.2020 | Bernburg, Sparkasse
26.04.2019 | Bochum Ruhr Jazzfestival
28.04.2019 | Berlin
Mit: Ginger Baker, Abass Dodoo, Helga Plankensteiner, Michael Lösch, Wolfgang Schmidtke, Jan Kazda
Musik für den Odenthal Tatort (SWR) "Vom Himmel hoch"
Die Musik unserer neuen CD besteht aus Bearbeitungen von Filmmusiken des großen italienischen Komponisten Nino Rota. Außer 'Un eroe dei nostri tempi' zum gleichnamigen Film von Mario Monicelli, 'Valzer del commiato' aus dem Film il Gattopardo von Luchino Visconti und meiner Hommage an die schöne Stadt Perugia in Umbrien mit ihrem legendären Jazzfestival, sind alle Stücke auf dieser CD von Nino Rota zu Filmen von Federico Fellini komponiert worden.
Rotas Kompositionen sind die perfekte, musikalische Umsetzung und Ergänzung der fantastischen Bilder Fellinis. Die Musik ist mal romantisch, mal kitschig, mal satirisch und grotesk, mal voller Tristesse, mal schmunzelnd fröhlich, oder auch alles das gleichzeitig, eben wie das Leben.
Bei der Bearbeitung der Melodien von Amarcord, La dolce Vita, Il Bidone und all der anderen, lag für mich der Reiz in der Umsetzung dieser Attribute durch mein eigenes, musikalisches 'Vokabular' und mit den vielen Möglichkeiten unserer Band. Es geht nicht um das Nachspielen der Stücke, sondern wir nehmen Rotas Musik als Blaupause für unsere eigene Musik.
Die teilweise vordergründige Banalität von Rotas Melodien überspitzt augenzwinkernd die Handlungen und Atmosphären in Fellinis Filmen bis ins Absurde. Und gerade diese scheinbare Trivialität, die so viel Wahrheit beinhaltet, beflügelte meine Phantasie, um sich klanglich und improvisatorisch mit den wunderbaren Kompositionen zu beschäftigen.
Jan Kazda
Roman Babik - Piano
Joerg Lehnardt - Guitar, Soundscapes
Mickey Neher - Drums
Jan Kazda- Bass
Heike Haushalter - Violin
Petra Stalz - Violin
Monika Schleicher - Viola
Gesa Hangen - Cello
"KAZDA & Indigo Strings legen neue CD vor"
"Pure musikalische Eleganz"
"Jan Kazda hat sich [...] darangemacht, die Lücke zwischen Fellinis Sozialkritik und Rotas Lyrik mit den Mitteln und Möglichkeiten eines Jazzmusikers von heute zu füllen."
"Nino Rotas Filmmusiken [...] inspirieren die Musiker zu improvisatorischen Aus- und Höhenflügen, dass es eine Lust ist."
"Großes Kino!"
"[...] Dort macht der ansonsten beat-dominierte, hitzige Fusion-Sound kammermusikalisch verfeinerter Konversation Platz.
"Der Wuppertaler Musiker Jan Kazda wurde im Grillo-Theater mit "Jazz Pott" ausgezeichnet. [...] Großer Applaus"
ICH FÜR DICH
Kinospot 2015 k.e.b. Landsberg
BLACK WEDDING
Trailer zum Kinofilm
SHOWREEL
Showreel von Tom Bohn - Regisseur
STEUEROASEN
Ein Spot von Attac.de
KING PING
Titelsong des Films
IMAGEFILM
Die perfekte Balance
2017/18 Ludwigshafen SWR Tatort - Vom Himmel hoch, Regie: Tom Bohn
2017/18 Ramstein SWR Tatort - Vom Himmel hoch, Regie: Tom Bohn
2017/18 Trauma SWR Tatort - Vom Himmel hoch, Regie: Tom Bohn
2017 Sugar Box aus Casino Royal (Popvirus)
2016 Escalation aus Crime Surfer (Popvirus)
2014/15 Game Of Love aus Black Wedding, Kinofilm von Tom Bohn – Nominierung für den Deutschen Filmpreis
2013 Titelsong (mit Bela B.) u.a. Musiken für den Kinofilm "King Ping"
2012 ARD Dokumentation - Zuhause sterben, ein Film von Renate Werner
2012 WDR Menschen hautnah - Liebe trotz aller Unterschiede, von U. Schneider und A. Oster
2012 Attac Spot, Du zahlst
2012 WDR Menschen hautnah - Zuhause in der Kälte, Regie: Susanne Jäger
2011 WDR Dokumentation - Konnichiwa Deutschland, ein Film von Renate Werner
2011 WDR Menschen hautnah - Crossdresser, Autorin: Gudrun Holtz
2010 Leppel & Langsam, Komödie Pro7/Ratpack Regie: Tom Bohn
2009 Imagefilm für die Stadt Neuss, Regie: Christian Henze - Erster Preis auf der ITB Berlin2011
2009 Jakobsflug Dokumentarfilm, Regie: Andy Bierschenk
2008 verschiedene Spots für u.a. Attac, BDF, Indie Stars
2007 NDR Tatort, …und Tschüss, Regie: Tom Bohn
2006 NDR Tatort, Liebeshunger, Regie: Tom Bohn
Play On Ambitions – KAZDA (New Strategies Of Riding 1994)
Never Look Back - KAZDA (Finally 1997)
Once - KAZDA (Why Is It Love? 2003)
Ellis Island (aus der Theaterproduktion “Un as der Rebbe singt“) 2005
Home – Coração (Nature Boy 2002)
Here He Comes Alive – 3[drei] (Karaguna 2003)
Maybe - Kazda & Indigo Streichquartett (Short Tales 2007)
Lakehurst - Jan Kazda & Indigo Streichquartett (The Music Of Led Zeppelin 2010)
The Music Of Led Zeppelin, Phil.harmonie Extra! 2009 (mit dem Indigo Streichquartett)
Short Tales From The Neighbourhood, Jazzwerkstatt 2007
Why Is It Love? - ITM, 2003 (u.a. mit dem Indigo Streichquartett)
Live In China - ITM, 2000
Sign O´The Times (Maxi) - Barracuda/EFA, 1997
Never Look Back (Maxi) - Lipstick/EFA, 1997
Finally- Lipstick/EFA 1997
Look Around (Maxi) - ITM, 1994
New Strategies Of Riding - ITM, 1994 (u.a. mit R. Winterschladen, Ronnell Bey, Nicky Marrero)
Karaguna - Jazzsick/EFA, 2003
Nature Boy - West Wind, 2002
The World Of Das Pferd - ITM, 1993
Blue Turns To Grey - VeraBra, 1991 (u.a. mit Nicky Marrero, Lydie Auvray)
Ao Vivo - VeraBra, 1989 (Live CD mit Randy Brecker)
Kisses - ITM, 1988 (u.a. mit Randy Brecker, Marilyn Mazur, Peter Brötzmann)
Das Pferd - ITM, 1987 (mit Tom Cora, Reiner Winterschladen)
Billy Bang`s Forbidden Planet - Masterplan, 1997
Songs and Prayers - ITM, 1994
Zigeunerjunge (Maxi) - Rough Trade, 1992
Mein Wille (Maxi) - Rough Trade, 1992
Fremd- Rough Trade, 1992
Book Of Prayers - Rough Trade, 1991
Love Lies From Central Europe - Rough Trade, 1989
Backyards Of Pleasure- ITM, 1988
No Material (G.Baker, Nicky Skopelitis, J.Kazda, Sonny Sharrock, Peter Brötzmann) - ITM, 1989
African Force- ITM, 1987
Hallo Deutschland (Erzengel Musik), 2004
Alles beim Alten- Sireena, 2002
Nach der Arbeit- Jupiter, 1984
Nearness Of You (Ronnell Bey, Eartha Kitt, Clarke Terry, Frank Wunsch, Wolfgang Schmidtke) basic, 1996
Grandmother`s Teaching ( Chris McGregor, Harry Beckett, Peter Kowald, Marilyn Mazur, J.K.) ITM, 1988
Wolfgang Schmidtke - Blues Variations
Udo Lindenberg - Der Exzessor
Ebe (Elmar Brand) - Maske Collection
Therion - Vovin, Crowning Of Atlantis, Deggial
Kovenant - Seti
Rotten Christ - A Dead Poem
Pyegenesis - Mono, She Makes Me Wish I Had A Gun
Lucyfire - This Dollar Saved My Life At Whitehorse
Bloodflowers - 7 Benedictions, 7 Maledictions
Dreadmaxx - By A Substance Betrayed
Armutszeugnis
Michael Schirner(Pope)
Angel Dust
Kyirie
Sündikat ... u.v.a.
Jan Kazdas kompositorische Arbeit erstreckt sich von Jazz und Rock über Film- und Bühnenmusik bis hin zum sogenannten Third Stream.
In 2016 wurde er für den Deutschen Filmmusikpreis in der Kategorie Bester Song im Film für "Game Of Love" aus "Black Wedding" nominiert.
Jan Kazda war in den 80er Jahren Gründungsmitglied der legendären Fusionband „Das Pferd“, die mit so unterschiedlichen Musikern wir Randy Brecker, Ginger Baker, Peter Brötzmann, Tom Cora, Nicky Marrero, Marilyn Mazur, Harry Beckett, Peter Kowald gearbeitet hat.
Er war Komponist und Bandmitglied der „Tom Mega“ Band. Er spielte mit der „All Daxband“ von Hans Reichel (u.a. auf Festivals in Marseille, Bologna, Berlin), mit Billy Bangs „Forbidden Planet“. Er war auf Tour „No Material“ (mit Ginger Baker, Peter Brötzmann, Sonny Sharrock, Nicky Skopelitis) und ist zu hören auf der live CD „No Material“, und auf „African Force“ von Ginger Baker.
Konzerte mit der Band „KAZDA“ führten in die VR China, nach Hong Kong, die Tschechischen Republik, Schweiz, BRD, zum ARD Rockpalast. Es entstanden Videos auf MTV, VIVA und es folgten zahlreiche Festivalauftritte.
Neben den eigenen Bands und Projekten arbeitet Kazda auch als Studiomusiker/Arrangeur.
Bis heute hat er bei ca. 60 CDs mitgewirkt.
Als Komponist/musikalischer Leiter und/oder Bühnenmusiker hat er bislang an Produktion des Schauspielhauses Bochum, des Theater Krefeld/Mönchengladbach, der Wuppertaler Bühnen (u.a. als Gitarrist beim Tanztheater Pina Bausch in „Die sieben Todsünden/Fürchte dich nicht“ in Amsterdam, Berlin, Moskau, Wuppertal) gearbeitet.
Seit 2006 komponiert Jan Kazda Filmmusik.
Jan Kazda
+49 (0)173 266 875 9
mail@jankazda.de